Beschreibung
Über 280 Käsesorten in alphabetischer Reihenfolge. Eine ausführliche Käsekunde, in der neben Interessantem zur Geschichte wichtige Informationen zu seiner Herstellung, Zusammensetzung und Lagerung stehen. Obendrein werden Tipps zum Einkauf und Umgang mit diesem überaus variationsreichen Grundnahrungsmittel angeführt. Ein Extrateil stellt Geräte und Werkzeuge vor, spricht Empfehlungen zu Käse und Weinkombinationen aus und zeigt, wie man Frischkäse selbst zubereitet. Als I-Tüpfelchen für jeden Perfektionisten gibt es Aussprachehilfen für Käsesorten. Ein sehr übersichtliches Register bietet neben einer alphabetischen Auflistungen, solche nach Herkunftsländern und Käsefamilien.
In Teubners Handbuch Käse, im handlichen Format von ca. 22×17 cm, ist wirklich alles Käse und das im besten Sinne des Wortes. Farbfotos sowie kurze und prägnante Erklärungen vermitteln einen sehr guten Eindruck vom jeweiligen Produkt, von Abondance, dem französischen Bergkäse, bis hin zum Ziger, dem schweizer Ziegenmilchkäse.
Wer beim Durchblättern des ersten Teils auf den Geschmack gekommen ist, kann im fast zweihundert Seiten starken Rezeptteil mit Fingerfood, Vorspeisen, Hauptspeisen und pikanten oder süßen Nachspeisen nach Herzenslust seiner Käseleidenschaft frönen. Neben klassischen Raclette- und Käsefonduerezepten veredeln duftige Käsebiskuit jede klare Brühe, werden Seeteufelmedaillons mit Parmesan umhüllt und verleiht der aus der Auvergne stammende Gaperon dem Blutwurstrisotto einen besonders würzigen Geschmack. Wer’s lieber edel und fein mag, wählt die Mascarpone-Rhabarber-Mousse mit Spargel und Erdbeeren. Das Handbuch Käse ist eine gelungene Kombination von Nachschlagewerk und Kochbuch. Ein Muss für jeden Käsefan und alle, die es werden wollen. — Anne Hauschild
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.